Achtung, fertig los - wir starten das 1. Oensinger Gummienten-Rennen.
Alle weitere Infos findest Du hier.
Vergangenen Freitag, 4. März 2022, führte der VCO seine 101. Generalversammlung im "Chez Hans" durch.
Während 15 Jahren führte Hans Schnider den VCO mit viel Herzblut sowie unermüdlichem Einsatz. Nun trat er an der vergangenen 101. Generalversammlung des Vereins zurück. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung einstimmig und diskussionslos Patrick Flury.
Wir wünschen Hans von Herzen weiterhin alles Gute und Pädu viel Erfolg in seinem neuen Amt!
«Ja, leider einmal mehr: Wir müssen die Sonnwendfeier Oensingen auf den 18. März 2023 verschieben.»
Das teilen das OK Sonnwendfeier und die beiden ausführenden Feuerwerksvereine Ravellen Club Oensingen (RCO) und Vogelherdclub Oensingen (VCO) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
Zwar hätten wir nach dieser langen Zeit so richtig Lust auf eine Sonnwendfeier in Oensingen gehabt. Deshalb ist uns dieser Entscheid sehr schwergefallen. Es fehlt aber nach wie vor an verbindlichen Aussagen von Seiten der Behörden, welche Auflagen für Grossanlässe ab Herbst 2021 gelten werden. Insbesondere ist offen, mit welcher Besucherobergrenze wir im Frühjahr 2022 rechnen dürfen. Derzeit lassen die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und die Umsetzung der Schutzkonzepte Grossanlässe mit mehr als 10'000 Besuchern nicht zu.
Die Möglichkeit, die Anzahl der Besucherinnen und Besucher aufgrund der dannzumal geltenden Bestimmungen erheblich zu reduzieren, haben wir schlichtweg nicht. Dies wäre für uns sowohl planerisch als auch finanziell nicht zu verkraften. Auch die Einhaltung und Umsetzung der vorgesehen Einlasskriterien, mit Impf-, Genesungsnachweisen oder negativem Testbefund erachten OK und die beiden Vereine RCO und VCO derzeit als unrealistisch.
Die Sonnwendfeier in Oensingen zählte in den vergangenen Jahren mehr als 30'000 Besucherinnen und Besucher. Sie soll auch über die nächste Austragung hinaus das grösste Kunstfeuerwerk der Schweiz bleiben und Gäste aus nah und fern begeistern. Ausserdem wollen die beiden Vereine auch in den nächsten Jahren auf sicheren Beinen stehen. Die Haupteinnahmequellen der beiden Vereine, der Zibeli-Märet, die Lotto-Matches und der Hauseinzug mussten im Jahr 2020 aufgrund der Coronamassnahmen abgesagt werden. Auch für das Jahr 2021 ist die Durchführung solcher Anlässe immer noch sehr fraglich.
Darum ist die Durchführung des Grossanlasses ohne ein grosses finanzielles Risiko in der aktuellen Situation nicht möglich. Das OK Sonnwendfeier und die beiden Klubs RCO und VCO hoffen auf eine rasche Verbesserung der Lage, um bald mit den Vorbereitungen für das Feuerwerk am 18. März 2023 beginnen zu können.
Wir werden trotzdem den Mut nicht verlieren und nach vorne schauen. Der RCO und der VCO stecken weiterhin ihre volle Leidenschaft in die Sonnwendfeier und planen ein grosses Feuerwerksspektakel für 2023. Wir freuen uns schon heute auf euch!
Bis dahin: Bleibt gesund und geniesst die vielen kleinen und schönen Momente.
Euer Vogelherdclub Oensingen
Die Feuerwerker vom «Oenziger Unterdorf» – unsere spannende Vereinsgeschichte
Die Feier der Sonnwende wie auch die 1. August- und Altfasnachtsfeuer haben in unserem Verein eine lange Tradition. Aber wisst ihr, wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass der Vogelherdclub Oensingen (VCO) diese Traditionen seit hundert Jahren pflegt? Und was hat Feuerwerk damit zu tun? Wir klären auf.
In den kommenden 12 Monaten rollen wir die umfangreiche und spannende Geschichte des VCO von den Gründerjahren bis zur Neuzeit auf. Es geht unter anderem um umgesägte Fahnenmasten, Wild West Szenen auf dem Roggen oder «zündende» Feuerwerkstests.
Mit «100 Jahre Vogelherdclub – 100 Fakten und Ereignisse, an die wir uns gerne zurückerinnern!» liefern wir euch ab dem 2. Februar 2021 auf unserer Facebook-Seite hundert überraschende Fakten sowie spannende Geschichten und Hintergründe über unseren Verein – eine Web-Festschrift mit Einblicken zum Staunen, Lachen und Weitererzählen.
Alle Geschichten sind natürlich auch auf unserer Homepage zu finden!
In jedem Beitrag steht jeweils ein Bereich unseres Vereinslebens und dessen eigene teils spezielle, teils lustige Geschichte im Fokus. Erzählt und geschrieben werden die Geschichten von verschiedenen Vereinsmitgliedern – basierend auf eigenen Erinnerungen und auf den alten Protokollbüchern.
In unserem ersten Beitrag am 2. Februar 2021 geht es darum, weshalb wir an diesem Tag unseren Geburtstag feiern.
Wir wünschen allen gute Unterhaltung!
P.S.: Wir haben neu auch einen Youtube Kanal !